-Aktuell wichtige Hinweise-


Willkommen beim Gewässerunterhaltungsverband Weiße Elster/Weida!


Auf Grundlage der Novellierung des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) wurden vom Freistaat Thüringen die Gewässerunterhaltungsverbände gegründet. Der Gewässerunterhaltungsverband Weiße Elster/Weida hat am 01.01.2020 seine Arbeit aufgenommen. Das Verbandsgebiet beinhaltet 43 Mitgliedsgemeinden und umfasst eine Fläche von ca. 70.000 ha.
Die Aufgaben des Gewässerunterhaltungsverbandes:
  • Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung mit Sicherstellung des ordnungsgemäßen Wasserabflusses
  • Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen
  • Planung/Umsetzung von Maßnahmen der Fließgewässerentwicklung

Der Vorstand des Gewässerunterhaltungsverbandes:
Verbandsvorsteher:                                         Herr Alexander Schulze (Bürgermeister Greiz)
Stellvertretender Verbandsvorsteher:              Herr Kai Dittmann (Bürgermeister Langenwetzendorf)

weitere Mitglieder:  Herr Nils Hammerschmidt (Bürgermeister Zeulenroda-Triebes), Herr Frank Schmidt (Bürgermeister Auma-Weidatal), Frau Petra Pampel (Bürgermeisterin Mohlsdorf-Teichwolframsdorf), Herr Heinz-Peter Beyer (Bürgermeister Berga/Elster), Herr Heinz Hopfe (Bürgermeister Weida)


Die Mitgliedsgemeinden:
Stadt Auma-Weidatal, Greiz, Mittelpöllnitz, Seelingstädt, Berga, Harth-Pöllnitz, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Tegau, Bocka, Hohenleuben, Moßbach, Teichwitz, Braunichswalde, Kirschkau, Münchenbernsdorf, Tömmelsdorf, Crimla, Kühdorf, Neustadt/Orla, Triptis, Dittersdorf, Langenwetzendorf, Oettersdorf, Weida, Endschütz, Langenwolschendorf, Pörmitz, Weißendorf, Gauern, Lederhose,    Rückersdorf, Wünschendorf, Gera, Lemnitz,     Schleiz, Zedlitz, Geroda, Linda b. Weida, Schmieritz, Zeulenroda-Triebes, Göschitz, Löhma, Schwarzbach                            


Geschäftsführer:                                         Dipl.-Ing. (FH) André Kanera

Verbandsingenieur:                                     Dipl.-Ing. (FH) Philipp Schönberger

Telefon: 03661/4535867

Per Mail sind wir für Sie erreichbar unter:
info@guv-wew.de

Weitere Infomationen:  https://aktion-fluss.de